"Eins zu eins ist jetzt vorbei"
Popschreibweisen seit 2000
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-67196-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
XII, 241 S. 5 Abbildungen.
Umfang: 241 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-67196-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Produktbeschreibung
Der Band nimmt das titelgebende Tocotronic-Zitat zum heuristischen Ausgangspunkt, um das Verhältnis von Kunst und Wirklichkeit und damit den Entwurf von ,Realität' insgesamt in deutschsprachigen Popschreibweisen seit 2000 zu untersuchen. Während das literarische Feld sich in der Folge von 9/11 etwa tendenziell zu einem "Relevanten Realismus" bekannte, wandte sich die Hamburger Schule in den frühen 2000er Jahren eher einer ästhetizistischen Hochkunstphase zu. Seit den 2010er Jahren lässt sich wiederum eine neue Welle ,relevant realistischer', politisch-engagierter Popsongs erkennen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com