Düsseldorfer Geschichtsverein

Düsseldorfer Jahrbuch 2022 (92)

Beiträge zur Geschichte des Niederrheins

lieferbar, ca. 10 Tage

35,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2022

312 S. zahlreiche farbige Abbildungen.

Klartext. ISBN 978-3-8375-2537-3

Format (B x L): 17.2 x 23.7 cm

Gewicht: 836 g

Produktbeschreibung

Der Düsseldorfer Geschichtsverein legt hiermit Band 92 des Düsseldorfer Jahrbuchs vor. Sieben Beiträge spannen wie gewohnt einen thematisch weiten Bogen, diesmal von der Frühen Neuzeit bis in die Jetztzeit. Die Themen reichen von der Baugeschichte des Graeflich Schaesberg'schen Palais an der Ritterstraße über eine ungewöhnliche und bisher unveröffentlichte Sammlung von Liebesgedichten Hans Müller-Schlössers, den Streit zwischen Köln und Düsseldorf um die Gemäldesammlung Carstanjen, das Schicksal der Düsseldorfer KZ-Häftlinge Kaspar Anraths, Benedikt Schmittmann und Friedrich Maase im Konzentrationslager Sachsenhausen, die Rezeption Johanna Eys in den 1960er und 1970er Jahren, den Nachlass Peter Maiwalds im Heinrich-Heine-Institut bis schließlich zu einem bis heute ungesühnten Verbrechen: dem Wehrhahnanschlag im Jahr 2000. Abschließend kommen noch die Stadtchronik für das Jahr 2021, die Düsseldorf-Bibliographie 2021, zahlreiche Einzelrezensionen sowie der Vereinsbericht hinzu

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...