Personalführung und Organisationswandel in der Polizei
Das Kooperative Führungssystem im Kontext polizeilicher Modernisierung
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-38629-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
IX, 133 S. 3 Abbildungen.
Umfang: 133 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-38629-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Organisationsstudien
Produktbeschreibung
Das "Kooperative Führungssystem" (KFS) gilt seit 40 Jahren als die offizielle Führungskonzeption der bundesdeutschen Polizei, wurde aber trotz dieser Bedeutung von der sozialwissenschaftlichen Forschung bisher nur am Rande zur Kenntnis genommen. Die Arbeit macht den Versuch, das KFS als Bestandteil eines längerfristigen Führungswandels in der Polizei während der 1960er und 1970er Jahre zu beschreiben und seine heutige Funktion für die Polizei zu bestimmen. Trotz der Verankerung in diversen bundesweit gültigen Vorschriften zeigt sich, dass das KFS heutzutage meist auf den Wert des kooperativen Führens reduziert wird. Die Relevanz des KFS für die Polizei ist somit weniger in der Formalstruktur als vielmehr in der Schauseite zu sehen: Mit dem KFS kann die Polizei ihre Orientierung an den Bürgerrechten für das Publikum wirkungsvoll inszenieren.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

