Materia prima
Zur Semantik des Begriffs in naturkundlichen Sachschriften des 16. Jahrhunderts
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-28737-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2019
XIII, 233 S. 6 Abbildungen.
Umfang: 233 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-28737-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Edition Centaurus - Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte
Produktbeschreibung
Katharina Dück widmet sich in diesem Buch dem umfangreichen Doktrinenschatz des Begriffs "Materia prima" im Spannungsfeld von Theorie und wiederholbarer Praxis in deutschsprachigen alchemisch-naturkundlichen Sachschriften des 16. Jahrhunderts. Sie trägt damit neue Aspekte zur Debatte des Materialismus in der Frühen Neuzeit bei. Untersucht werden Texte sogenannter Meisterdenker als auch Zeugnisse derer, die bisher wenig berücksichtigt wurden. Dem Corpus Paracelsicum und der Strömung des Paracelsismus wird besondere Beachtung gezollt. Drei rasterartig umrissene Grundmuster, denen die "Materia prima"-Vorstellungen zugeordnet sind, werden ausführlich vorgestellt und dabei Kontinuitäten sowie Transformationen von vorhandenen Materie-Konzepten festgestellt. Der Inhalt
- Materia prima als physisches Seinsprinzip
- Materia prima als praephysisches Seinsprinzip
- Mataria prima als metaphysisches Seinsprinzip
- Dozierende und Studierende der Philosophie, Germanistik, Medizin- sowie Chemiegeschichte und der Geschichte der frühen Neuzeit
- Medizinerinnen und Mediziner und Chemikerinnen und Chemiker mit historischem Interesse
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com