Dudek

Rechtsformabhängige Ungleichbehandlungen beim gewerbesteuerlichen Verlustabzug nach § 10a GewStG

Eul

ISBN 978-3-8441-0294-9

Standardpreis


62,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2013

33 Tabellen.

Umfang: XXXII, 296 S.

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Gewicht: 470

Verlag: Eul

ISBN: 978-3-8441-0294-9

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Steuer, Wirtschaft und Recht; 336

Produktbeschreibung

Der Gewerbebetrieb unterliegt als Steuerobjekt der Gewerbesteuer. Dabei sollte es unerheblich sein, welcher Rechtsform der Gewerbebetrieb zuzuordnen ist. Somit ist eine Gleichbehandlung von Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften bei der Gewerbesteuer erforderlich. Die Regelung zum gewerbesteuerlichen Verlustabzug nach § 10a GewStG wird dem nicht gerecht. Das Nebeneinander der unterschiedlichen Voraussetzungen für den Verlustabzug führt zu gravierenden rechtsformabhängigen Ungleichbehandlungen.

Die vorliegende Arbeit widmet sich zunächst den Voraussetzungen der Unternehmens- und der Unternehmeridentität sowie der entsprechenden Anwendung des § 8c KStG. Dabei werden insbesondere die rechtsformspezifischen Bedeutungen der Voraussetzungen bei Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften untersucht. Im Anschluss werden die Belastungswirkungen des Verlustabzugs und des Verlustuntergangs analysiert. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Besteuerungskonzepte für einkommensteuerpflichtige und körperschaftsteuerpflichtige Personen werden die Unterschiede hinsichtlich der Auswirkungen auf die Gesamtsteuerbelastung bei Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften erläutert. Anschließend werden die rechtsformabhängigen Ungleichbehandlungen beim gewerbesteuerlichen Verlustabzug ausgearbeitet. Dazu werden die Fälle dargestellt, bei denen Ungleichbehandlungen von Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften vorliegen. Daran anknüpfend, wird zum einen ein Lösungsansatz zur Aufhebung des Nebeneinanders der unterschiedlichen Voraussetzungen vorgestellt. Zum anderen erfolgt die Entwicklung eines Lösungsansatzes zur Abmilderung der Ungleichbehandlungen unter Beibehaltung der unterschiedlichen Voraussetzungen.

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Books on Demand GmbH

Überseering 33
22297 Hamburg, DE

bod@bod.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...