Druey

Der Kodex des Gesprächs

Was die Sprechaktlehre dem Juristen zu sagen hat

Nomos

ISBN 978-3-8487-2178-8

Standardpreis


109,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Einzeldarstellung

Buch. Softcover

2015

Umfang: 436 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 643

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-2178-8

Produktbeschreibung

Das Buch schliesst sich an die frühere Publikation des Verfassers „Information als Gegenstand des Rechts“ (Zürich/Baden-Baden 1995) an und analysiert aus rechtlicher Sicht den Vorgang des Kommunizierens. Ausgangspunkt ist die Lehre vom Sprechakt, wonach jedes menschliche Mitteilen auch ein Handeln im Sinn der Schaffung von Erwartungen beim Adressaten darstellt. Das Buch sucht sodann einige solche Erwartungen in einer Art „Kodex des Gesprächs“ zu formulieren. Kern der Feststellungen ist, dass diese universale Ordnung menschlicher Kontakte bei aller Volatilität grosse rechtliche Bedeutung hat. Nicht nur inspirieren sich verschiedenste zentrale Rechtsinstitute daran, sondern Recht selber ist Kommunikation, was namentlich methodologisch Massstäbe setzt. Das Rechtsleben setzt sich aus unzähligen Sprechakten zusammen, und nur in freier Kommunikation kann kooperatives Vertrauen entstehen. Das mündet in das Postulat rechtlicher Schonung freier Kommunikation. Konkretisierend werden zwei Essays angefügt: zur Lage der Medienfreiheit sowie zur Diskretions- und Geheimhaltungspflicht.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract The „Code of Conversing“ is an attempt to pursue what John Austin, Ronald Searle, Jürgen Habermas and others have identified as “doing things by words”. From a legal standpoint, the freedom of communication is at stake. Any utterance by one person to another is an act in this sense and raises expectations of the parties against each other. Therefore, human communication has to follow certain rules precisely to preserve its free and personal nature. These rules are extra-legal norms, but always had, and must have, a considerable impact on the law. Principles like acting in good faith or applying due care, institutions like democracy, contract or procedural law rely heavily on communication rules, and the law , consisting itself of speech acts, has to be construed methodologically in accordance. Law in action, from its preparation to its application, is an immense sum of speech acts calling for the preservation of free contacts which warrant the creation of trust, indispensable for human relations. Such motives lie behind the rights of free speech and of privacy.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...