Droese

Herausforderungen beim Benchmarking

Eine qualitativ-empirische Analyse am Beispiel der deutschen Energiewirtschaft

Kovac, J

ISBN 978-3-339-11842-4

Standardpreis


149,80 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2020

55 s/w-Abbildungen, 33 s/w-Tabelle.

Umfang: 590 S.

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Gewicht: 756

Verlag: Kovac, J

ISBN: 978-3-339-11842-4

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Benchmarking ist in der Unternehmenspraxis weit verbreitet. Gleichzeitig finden sich immer wieder Hinweise für Anwendungsschwierigkeiten und ausbleibende Projekterfolge. So resümiert ein im Rahmen der Untersuchung befragter Projektleiter die Widerstände und Konflikte in Benchmarking-Projekten mit den Worten: „Der Vergleich ist die Wurzel allen Unglücks“. Überraschenderweise fehlt es zu den Erfolgsfaktoren von Benchmarking an projekt- und unternehmensübergreifenden Studien und somit an belastbaren Aussagen. Insbesondere die Ziele und Interessen der beteiligten Aufgabenträger sowie die Bedingungen für eine erfolgreiche Übertragung von Best Practices sind größtenteils unerforscht. Die vorliegende Arbeit greift diesen Missstand auf und analysiert anhand qualitativer Experteninterviews systematisch und tiefergehend die Herausforderungen im Verlauf von Benchmarkings. Für ein umfassendes Bild wurden Experteninterviews mit Beratern, operative Mitarbeitern, Projektleitern und Vertretern des Top-Managements in der Energiewirtschaft geführt. Schwerpunkte der Untersuchung liegen dabei auf möglichen Prinzipal-Agenten-Problemen und den Voraussetzungen für ein organisationales Lernen. Zentraler Bestandteil der Arbeit ist u. a. eine Übersicht über die im Verlauf von Benchmarkings auftretenden Herausforderungen, die den einzelnen Phasen des Benchmarking-Prozesses zugeordnet werden. Zudem werden Erfolgsfaktoren identifiziert und aus der Diskussion ihrer Wechselwirkungen Handlungsempfehlungen abgeleitet. So zeigt die Untersuchung z. B. auf, wie die Akzeptanz in der Belegschaft sichergestellt und betriebliche Widerstände zu vermieden werden können. Auch wird auf die Aufgaben des Controllings im Verlauf von Benchmarking-Projekten eingegangen und es werden Empfehlungen für die Ausgestaltung eines Controllings für Benchmarking-Projekte gegeben. Die Arbeit richtet sich damit gleichermaßen an Vertreter aus Praxis und Wissenschaft.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...