Ererbte Wunden erkennen
Wie Traumata der Eltern und Großeltern unser Leben prägen
4., aktualisierte Auflage
Klett-Cotta Verlag
ISBN 978-3-608-86089-4
Bibliografische Daten
Ratgeber
Buch. Softcover
4., aktualisierte Auflage. 2026
Umfang: 140 S.
Format (B x L): 13,5 x 21,5 cm
Gewicht: 10
Verlag: Klett-Cotta Verlag
ISBN: 978-3-608-86089-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Fachratgeber Klett-Cotta
Produktbeschreibung
Für Menschen, die ein übertragenes Trauma bei sich vermuten
Besser verstehen durch viele Fallbeispiele aus der Praxis
Mit zahlreichen Übungen, auch als Audiodateien verfügbar
Traumatisierungen unserer Eltern und Großeltern können sich auf unser eigenes Leben auswirken. Was hat es mit diesen ererbten Wunden auf sich? In ihrem Fachratgeber bietet Katharina Drexler Betroffenen Orientierung und Hilfe zur Selbsthilfe bei der Aufarbeitung dieser transgenerationalen Traumata. Die 4. Auflage wurde um aktuelle Fallbeispiele und neue wissenschaftliche Erkenntnisse erweitert. Ein einfühlsames Buch für alle, die den Weg der Heilung gehen möchten: persönlich, gesellschaftlich und generationenübergreifend.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH
Rotebühlstraße 77
70178 Stuttgart, DE
produktsicherheit@klett-cotta.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
