Dresdener Kunstblätter 3/2021

Bestandsaufnahme

Sandstein Kommunikation

ISBN 978-3-95498-629-3

Standardpreis


5,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2021

98 meist farbige Abbildungen.

Umfang: 96 S.

Format (B x L): 14.7 x 20.6 cm

Gewicht: 228

Verlag: Sandstein Kommunikation

ISBN: 978-3-95498-629-3

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Die Provenienzforschung versucht, den Weg eines Kunstwerkes von seiner Entstehung bis zu seinem heutigen Platz nachzuvollziehen. Dazu können Nachlässe, Geschenke, Verkäufe und Versteigerungen gehören, aber auch privater Diebstahl oder staatliche Handlungen. Ein Sonderfall sind die Kriegsverluste des Zweiten Weltkriegs, auch als »Beutekunst« bezeichnet. Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind wegweisend in der Entwicklung von Methoden und in der Ausdifferenzierung der dazugehörigen Arbeitsfelder. Maßgeblich war die Einrichtung des Provenienzrecherche-, Erfassungs- und Inventurprojekts »Daphne« im Jahr 2008. Mit dieser Ausgabe der »Dresdener Kunstblätter« stellen wir exemplarisch spannende Fälle vor und geben einen Einblick in den Umgang mit der Museumsdatenbank »Daphne«. Wir zeigen, wie diese Arbeit den Besuchern der Museen transparent gemacht werden kann.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Sandstein Verlag

Goetheallee 6
01309 Dresden, DE

verlag@sandstein-kultur.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...