Die Öffentlichkeitsarbeit des Staates und die Akzeptanz seiner Entscheidungen
Nomos
ISBN 978-3-8487-5711-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2019
Umfang: 316 S.
Format (B x L): 15.1 x 22.6 cm
Gewicht: 469
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-5711-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Frankfurter Studien zum Datenschutz; 55
Produktbeschreibung
In der Mediengesellschaft gewinnt die Öffentlichkeitskommunikation staatlicher Stellen ebenso an Gewicht und Bedeutung wie in der Privatwirtschaft. Im Unterschied zur privaten Öffentlichkeitsarbeit werden staatlichen Stellen dabei jedoch durch das Grundgesetz engere Grenzen gezogen. "Staatswerbung" kann zur Bedrohung für die freie politische Willensbildung des Volkes werden. Gleichzeitig sehen sich Amtsträger gestiegenen Transparenzerwartungen und einer gewandelten Akzeptanzkultur gegenüber, wie unter anderem die Protestbewegungen der letzten Jahre gezeigt haben. Vor diesem Hintergrund untersucht die an der Goethe-Universität Frankfurt am Main betreute Arbeit die staatliche Öffentlichkeitsarbeit und die Akzeptanz staatlicher Entscheidungen aus verfassungsrechtlicher Sicht. Insbesondere werden die rechtlichen Grundlagen und Grenzen der staatlichen Werbung für eigene Entscheidungen herausgearbeitet.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de