Authentizität als Kapital historischer Orte?
Die Sehnsucht nach dem unmittelbaren Erleben von Geschichte
Wallstein
ISBN 978-3-8353-3418-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2019
Umfang: 268 S.
Verlag: Wallstein
ISBN: 978-3-8353-3418-2
Produktbeschreibung
Historischen Orten wie Gedenk- und Erinnerungsstätten wird in vielfacher Weise Authentizität zugeschrieben. Doch was ist das Authentische an diesen Orten, die permanent Veränderungen unterworfen sind? Die Bedeutung von Authentizität variiert von Ort zu Ort, ebenso wird das Authentische in verschiedenen Formen inszeniert. Es spielt bei pädagogischen Angeboten und in der Bildungsarbeit eine Rolle, wird aber auch bei Stadtführungen eingesetzt. Die Beiträge widmen sich diesen Themenfeldern und behalten dabei immer im Blick, inwiefern Authentizitätszuschreibungen und -erwartungen bedient oder auch dekonstruiert werden.
Das Buch ist eine Publikation des Leibniz-Forschungsverbundes 'Historische Authentizität'.
Aus dem Inhalt:
Insa Eschebach: Blutgetränkte Erde. Die Sakralisierung historischer Orte des Massensterbens
Stefanie Endlich: 'Hier stand das Geburtshaus Richard Wagners …' Historische Stadtführungen auf der Suche nach der authentischen Topographie
Jörg Skriebeleit: Dark Tourism. Reisen ins Reich der Toten
Melissa Gussmann, Martin Merkt und Stephan Schwan: Zur Wahrnehmung und Wirkung historischer Orte. Eine kognitionspsychologische Perspektive
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.