Drecoll / Männlein-Robert

Eusebios, Porphyrios und Augustin im Kampf um Deutungshoheit

Mohr Siebeck

ISBN 978-3-16-162169-7

Standardpreis


74,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

Umfang: VII, 196 S.

Format (B x L): 16,1 x 23,7 cm

Gewicht: 430

Verlag: Mohr Siebeck

ISBN: 978-3-16-162169-7

Produktbeschreibung

Schriften gegen die Christen haben insbesondere platonische Autoren geschrieben. Dies ordnet sich ein in eine gegenseitige Bezugnahme aufeinander und die damit verbundene Bekämpfung - ein Kampf um Deutungshoheit. Da einige Werke des Porphyrios, der im Zentrum des vorliegenden Bandes steht, nur in den Werken seiner christlichen Gegner erhalten sind, etwa insbesondere bei Eusebios von Cäsarea und Augustin von Hippo, müssen die literarischen Strategien dieser christlichen Autoren ebenso in den Blick genommen werden wie die Schwierigkeiten, vor denen die Rekonstruktion des Denkens des Porphyrios steht. Der vorliegende Tagungsband geht auf eine internationale und interdisziplinäre Konferenz zurück, die im Rahmen des Tübinger Sonderforschungsbereichs 923 "Bedrohte Ordnungen" in Tübingen durchgeführt wurde: "Platonismus und Christentum" sind hier verstanden als synchrone Bedrohungskonstellation, die insbesondere durch Polemik und Reflexion versucht, die eigene Position und Deutungshoheit gegenüber der bekämpften Alternative durchzusetzen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Jana Trispel

Wilhelmstraße, 18
72074 Tübingen, DE

trispel@mohrsiebeck.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...