Wie viel Technik ist menschlich?
Medienpädagogische und ethische Auseinandersetzung mit Digitalisierung in der Pflegeausbildung
Kopäd Verlag
ISBN 978-3-86736-581-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2020
Umfang: 207 S.
Format (B x L): 14.8 x 21.1 cm
Gewicht: 340
Verlag: Kopäd Verlag
ISBN: 978-3-86736-581-9
Produktbeschreibung
Wie sollte ein würdevolles Leben im höheren Alter gestaltet werden? Erhöhen moderne Medizintechnologien die Zuwendungszeit Pflegebedürftiger? Ist die Pflege durch einen Roboter ethisch vertretbar? Rechtfertigt Sicherheit die Überwachung dementer Menschen? Der Einsatz von Technologie in der Pflege wirft viele Fragen auf, die nicht nur pflegebedürftige Personen und ihre Angehörigen, sondern auch Pflegende und die Gesellschaft betreffen. Der Band bietet interdisziplinäre Einblicke, wie junge Menschen zur (medialen) Teilhabe zu ethischen Fragen von Technik in der Pflege befähigt werden können. Anhand von systematischen Texten und Beispielen aus der Praxis werden die Herausforderungen, partizipative Prozesse zu aktuellen ethischen Fragen anzuregen, diskutiert. Der Fokus liegt darauf, Anregungen für die aktive Einbindung verschiedener Perspektiven in die Debatte um Technik in der Pflege zu geben. Pflegende, Lehrkräfte, Pädagog*innen sowie an ethischen Fragen der Pflege Interessierte können durch den Sammelband und darin enthaltene Beispiele aus der Praxis wertvolle Hinweise für ihre Arbeit gewinnen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Kopäd Verlag
Arnulfstraße 205
80634 München, DE
info@kopaed.de