
- Alle Rechtsgebiete
- Zivilrecht
- Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
- Zivilverfahrensrecht, Berufsrecht, Insolvenzrecht
- Arbeitsrecht
- Sozialrecht
- Öffentliches Recht
- Strafrecht
- Europarecht , Internationales Recht, Recht des Auslands
- Rechtswissenschaft, Nachbarbereiche, sonstige Rechtsthemen
- Allgemeines, Zubehör, Hilfsmittel
- Alle Fachgebiete Steuern
- Steuerrecht allgemein, Gesamtdarstellungen
- Einkommensteuer, Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer, Kirchensteuer
- Körperschaftsteuer, Umwandlungssteuerrecht
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Grundsteuer, Grunderwerbsteuer, Bewertung, Vermögensteuer
- Zollrecht, Außenwirtschaftsrecht, sonstige Verkehrsteuern, Verbrauchsteuern
- Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer, Spendenrecht, Gemeinnützigkeitsrecht
- Internationales Steuerrecht
- Steuerverfahrensrecht
- Bilanzrecht
- Berufsrecht, Gebührenrecht der Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
- Kanzleimanagement, Unternehmensberatung, Steuerfachkräfte
- Alle Fachgebiete Wirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften: Allgemeines
- Volkswirtschaft
- Internationale Ökonomie
- Wirtschaftspolitik, Öffentliche Wirtschaftsbereiche
- Finanzsektor und Finanzdienstleistungen: Allgemeines
- Verwaltungspraxis
- Betriebswirtschaft: Theorie und Allgemeines
- Unternehmensfinanzen
- Management
- Spezielle Betriebswirtschaft
- Corporate Responsibility
- Wirtschaftssektoren und Branchen: Allgemeines
- Primärer Sektor
- Energie- und Versorgungswirtschaft
- Fertigungsindustrie
- Dienstleistungssektor und Branchen
- Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft
- Recht für Wirtschaftswissenschaftler
- Chemie, Biowissenschaften, Agrarwissenschaften
- EDV, Informatik
- Ethnologie, Volkskunde, Soziologie
- Geologie, Geographie, Klima, Umwelt
- Geschichte
- Kunst, Architektur, Design
- Literatur, Sprache
- Mathematik
- Medien, Kommunikation, Politik
- Medizin
- Musik, Darstellende Künste, Film
- Pädagogik, Schulbuch, Sozialarbeit
- Philosophie, Wissenschaftstheorie, Informationswissenschaft
- Physik, Astronomie
- Psychologie
- Religion
- Sport, Tourismus, Freizeit
- Technik
- Startseite
- Dr. Sönke Florian Gerhold
Dr. Sönke Florian Gerhold

Kontaktdaten
Dr. Sönke Florian Gerhold
Universität Bremen
Fachbereich Rechtswissenschaft
Raum: A 1390
Universitätsallee, GW1
28359 Bremen
Telefon: +49 (0)421 218-66165
Fax: +49 (0)421 218-66148
Website: https://www.jura.uni-bremen.de/personen/soenke-florian-gerhold/
Geboren 1979
Aktuelle bzw. zuletzt ausgeübte Tätigkeit
Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Medienstrafrecht und Strafvollzugsrecht an der Universität Bremen
Tätigkeitsschwerpunkte
Strafrecht
Studium
Studium mit dem Wahlfach Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzug an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Beruflicher Werdegang
• 2006 - 2008 Rechtsreferendariat in Schleswig-Holstein • Ab 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sanktionenrecht und Kriminologie, später Institut für Kriminalwissenschaften, der CAU zu Kiel • 2009 Promotion mit einer Arbeit zum Thema „Das System des Opferschutzes im Bereich des Cyber- und Internetstalking – rechtliche Reaktionsmöglichkeiten der Betroffenen“ • 2013 Habilitation mit einer Arbeit „Die Akzessorietät der Teilnahme an Mord und Totschlag – eine dogmengeschichtliche Rekonstruktion eines bis heute ungelösten Problems“ und mit dem Vortrag „Die Alternativrüge – eine statthafte Reaktion auf das Rekonstruktionsverbot?“ • 2012 - 2014 Lehrprofessur für Strafrecht in Regensburg • 2014/2015 - 2015/2016 Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht und Strafvollzugsrecht an der Universität Bremen • Seit 2016 Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Medienstrafrecht und Strafvollzugsrecht an der Universität Bremen
Gerhold
Die Akzessorietät der Teilnahme an Mord und Totschlag
Die Akzessorietät der Teilnahme an Mord und Totschlag
Die Akzessorietät der Teilnahme an Mord und Totschlag
Eine dogmengeschichtliche Rekonstruktion eines bis heute ungelösten Problems
Eine dogmengeschichtliche Rekonstruktion eines bis heute ungelösten Problems
Monografie 2014 Buch Nomos
Knierim / Rübenstahl / Tsambikakis
Ermittlungen im Unternehmen
Ermittlungen im Unternehmen
Handbuch 2016 Buch C.F. Müller
Gerhold
Das System des Opferschutzes im Bereich des Cyber- und Internetstalking
Das System des Opferschutzes im Bereich des Cyber- und Internetstalking
Das System des Opferschutzes im Bereich des Cyber- und Internetstalking
Rechtliche Reaktionsmöglichkeiten der Betroffenen
Rechtliche Reaktionsmöglichkeiten der Betroffenen
2010 Buch
Graf
Mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen
Mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen
Kommentar 2021 Buch C.H.BECK
Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen
Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen
Gerhold / Hoefer / Ingwersen-Stück / Schulz
Lehrbuch/Studienliteratur 2021 Buch Nomos
Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen
Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen
Gerhold / Hoefer / Ingwersen-Stück / Schulz
Referendarliteratur 2016 Buch Nomos
Kommentar Band 3/2 2018 Buch C.H.BECK
Über Uns
Services
Sicher bezahlen
Folgen Sie uns
Über Uns
Folgen Sie uns