
- Alle Rechtsgebiete
- Zivilrecht
- Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
- Zivilverfahrensrecht, Berufsrecht, Insolvenzrecht
- Arbeitsrecht
- Sozialrecht
- Öffentliches Recht
- Strafrecht
- Europarecht , Internationales Recht, Recht des Auslands
- Rechtswissenschaft, Nachbarbereiche, sonstige Rechtsthemen
- Allgemeines, Zubehör, Hilfsmittel
- Alle Fachgebiete Steuern
- Steuerrecht allgemein, Gesamtdarstellungen
- Einkommensteuer, Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer, Kirchensteuer
- Körperschaftsteuer, Umwandlungssteuerrecht
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Grundsteuer, Grunderwerbsteuer, Bewertung, Vermögensteuer
- Zollrecht, Außenwirtschaftsrecht, sonstige Verkehrsteuern, Verbrauchsteuern
- Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer, Spendenrecht, Gemeinnützigkeitsrecht
- Internationales Steuerrecht
- Steuerverfahrensrecht
- Bilanzrecht
- Berufsrecht, Gebührenrecht der Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
- Kanzleimanagement, Unternehmensberatung, Steuerfachkräfte
- Alle Fachgebiete Wirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften: Allgemeines
- Volkswirtschaft
- Internationale Ökonomie
- Wirtschaftspolitik, Öffentliche Wirtschaftsbereiche
- Finanzsektor und Finanzdienstleistungen: Allgemeines
- Verwaltungspraxis
- Betriebswirtschaft: Theorie und Allgemeines
- Unternehmensfinanzen
- Management
- Spezielle Betriebswirtschaft
- Corporate Responsibility
- Wirtschaftssektoren und Branchen: Allgemeines
- Primärer Sektor
- Energie- und Versorgungswirtschaft
- Fertigungsindustrie
- Dienstleistungssektor und Branchen
- Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft
- Recht für Wirtschaftswissenschaftler
- Chemie, Biowissenschaften, Agrarwissenschaften
- EDV, Informatik
- Ethnologie, Volkskunde, Soziologie
- Geologie, Geographie, Klima, Umwelt
- Geschichte
- Kunst, Architektur, Design
- Literatur, Sprache
- Mathematik
- Medien, Kommunikation, Politik
- Medizin
- Musik, Darstellende Künste, Film
- Pädagogik, Schulbuch, Sozialarbeit
- Philosophie, Wissenschaftstheorie, Informationswissenschaft
- Physik, Astronomie
- Psychologie
- Religion
- Sport, Tourismus, Freizeit
- Technik
- Startseite
- Dr. Benjamin Krenberger
Dr. Benjamin Krenberger

Geboren 1978
Aktuelle bzw. zuletzt ausgeübte Tätigkeit
Richter am Amtsgericht in Landstuhl
Weitere Tätigkeiten
• Seit 2014 tätig als Dozent im Verkehrsrecht, u.a. für die ARGE Verkehrsrecht im DAV, das Ministerium für Justiz in Mainz, das Polizeipräsidium Westpfalz sowie verschiedene Rechtsanwaltskammern und örtliche Anwaltvereine • Dozent im Bereich Verkehrsrecht für die DeutscheAnwaltAkadmie im Rahmen der Aus- und Fortbildung der Fachanwälte
Aktuelle Tätigkeit im Print
• Haus/Krumm/Quarch (Hrsg.) Gesamtes Verkehrsrecht. - Nomos (Mitautor)
• Tietgens/Nugel (Hrsg.) AnwaltFormulare Verkehrszivilrecht. - Deutscher Anwaltverlag (Mitautor ab der 7. Aufl.)
• Seit 2010 ständiger Autor beim juris PraxisReport Verkehrsrecht
• Seit 2013 Schriftleiter für die Verkehrsstraf- und Verkehrsordnungswidrigkeitensachen bei der zfs
• Herausgeber des juristischen Blogs www.die-rezensenten.com
• Mitherausgeber der NZV
• Autorentätigkeit für verkehrsrechtliche Zeitschriften SVR, DAR
Beruflicher Werdegang
• Seit 2000 selbständiger Fachjournalist für Rechtswissenschaften • 2005 Beim Landgericht Landau, den Amtsgerichten Bad Bergzabern und Pirmasens tätig • Seit 2010 beim Amtsgericht in Landstuhl Juristische Ausbildung Studium, Promotion und Referendariat in Würzburg, Freiburg i.Br. und Berlin
Veröffentlichungen
Mitherausgeber des Beck'schen Online-Kommentar Straßenverkehrsrecht (BeckOK StVR)
NZV • Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
NZV • Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
NZV • Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
Haftungs- und Versicherungsrecht, Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, Verwaltungsrecht
Haftungs- und Versicherungsrecht, Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, Verwaltungsrecht
Zeitschrift 2021 Zeitschrift inkl. Online-Nutzung C.H.BECK
Krenberger
Reichweite der Verpflichtungen des souveränen Deutschlands nach der Liechtenstein-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte
Reichweite der Verpflichtungen des souveränen Deutschlands nach der Liechtenstein-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte
2004 Taschenbuch Peter Lang Frankfurt
Burhoff (Hrsg.)
Handbuch für das straßenverkehrsrechtliche OWi-Verfahren
Handbuch für das straßenverkehrsrechtliche OWi-Verfahren
Handbuch für das straßenverkehrsrechtliche OWi-Verfahren
Handbuch 2021 Buch ZAP
Berz / Burmann
Handbuch des Straßenverkehrsrechts
Handbuch des Straßenverkehrsrechts
Handbuch des Straßenverkehrsrechts
Band 1: Zivilrecht. Band 2: Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, Verwaltungsrecht, Gebührenrecht, Rechtsschutzversicherung
Band 1: Zivilrecht. Band 2: Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, Verwaltungsrecht, Gebührenrecht, Rechtsschutzversicherung
Handbuch 2021 Loseblatt C.H.BECK
Krenberger / Krumm
Ordnungswidrigkeitengesetz: OWiG
Ordnungswidrigkeitengesetz: OWiG
Ordnungswidrigkeitengesetz: OWiG
Kommentar
Kommentar
Kommentar 2020 Buch C.H.BECK
Über Uns
Services
Sicher bezahlen
Folgen Sie uns
Über Uns
Folgen Sie uns