Dossmann

Ein Bonner Corps in der Zeit zwischen den Karlsbader Beschlüssen und dem Ende der Weimarer Republik

Geschichte der Guestphalia Bonn 1820–1933

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Oktober 2025)

70,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

V&R unipress. ISBN 978-3-8471-1871-8

Produktbeschreibung

Bereits 1799 wurde mit dem Westphalenkartell der Grundstein für das Corps Guestphalia gelegt, das 1820 in Bonn gestiftet wurde. Die Westphalen litten in den ersten zwei Jahrzehnten ihrer Existenz unter den Demagogenverfolgungen an der Universität. Unter den Corpsstudenten, die 1848/49 Abgeordnete der Nationalversammlungen waren, stellten Bonner Westphalen die größte Gruppe. In der Wilhelminischen Zeit erlebte das Corps ab 1888 eine Blütezeit, die allerdings von negativen Entwicklungen begleitet war (übertriebene Exklusivität und selbstgewählte Isolation). Dem Ersten Weltkrieg folgte eine harte französische Besatzungszeit, die das Corps bis 1926 stark beeinträchtigte. Die Weimarer Republik, die von vielen Corpsstudenten abgelehnt wurde, sorgte nur sehr kurz für 'Goldene Jahre'.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...