Assyrische Nutzlandschaft in Obermesopotamien
Natürliche und anthropogene Wirkfaktoren und ihre Auswirkungen
utzverlag GmbH
ISBN 978-3-8316-7224-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2016
Umfang: 420 S.
Verlag: utzverlag GmbH
ISBN: 978-3-8316-7224-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Münchner Studien zur Alten Welt
Produktbeschreibung
Seit etwa 1450 v.¿u.¿Z. hat uns die assyrische Verwaltung Tontafeln hinterlassen, die uns Einblicke in die feldwirtschaftliche Nutzung der obermesopotamischen Steppe gewähren. Vor dem Hintergrund paläoklimatologischer Studien zeigt sich, dass weniger technische und sozioökonomische Defizite als Aridität der mittelassyrischen Siedlungs- und Agrarpolitik enge Grenzen setzten. Erst ein humideres Klima um 800 v.¿u.¿Z. gestattete die dichtere Besiedlung ganz Obermesopotamiens. Die dabei angestoßenen soziopolitischen Dynamiken lösten sukzessive die Bindung extramuraler Nutzlandschaften von der Krone und verwandelten ganz Obermesopotamien in die Pfründe und das Versorgungsland assyrischer Offizieller. Seit 744 v.¿u.¿Z. versorgten die imperialen Eroberungen die assyrische Militärelite mit Silber. Diese investierte das Silber in Nutzlandschaft, die seit 746 v.¿u.¿Z. frei handelbar war. Das führte zu produktiverer - in Anlehnung an Max Weber zu agrarkapitalistischer - Nutzung der extramuralen Nutzlandschaft.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
utzverlag GmbH
Nymphenburger Straße 91
80636 München, DE
info@utzverlag.de