Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte, Neue Folge, Band 8
Der Oldenburger Hofmaler J. H. W. Tischbein
Michael Imhof Verlag
ISBN 978-3-7319-1459-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2024
110 Farbabbildungen.
Umfang: 176 S.
Format (B x L): 20.1 x 26.9 cm
Gewicht: 906
Verlag: Michael Imhof Verlag
ISBN: 978-3-7319-1459-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte - Neue Folge
Produktbeschreibung
Den Auftakt des Bandes bildet eine Bestandsaufnahme der facettenreichen Oldenburger Tischbein-Sammlung mit den Ergebnissen des Forschungsprojektes von Stefanie Rehm. Sophie Borges widmet sich anschließend den Tischbein-Öfen im Schloss Eutin. Der Beitrag von Sebastian Dohe gibt einen Überblick über 200 Jahre Tischbein-Forschung und ordnet diese ein. Um Tischbein und die Physiognomik geht es in der Miszelle von Anna Heinze. Tilman Schreiber richtet seinen Blick auf Vollkommenheit und Antikennachahmung am Beispiel von Tischbeins Gestaltung des Antlitzes Christi. Einen Blickwechsel gibt es im Text von Stefanie Rehm zu Holland statt Italien und Potter statt Goethe. Der Beitrag von Kathleen Löwe beschäftigt sich mit Tischbein als Meister der Tierdarstellungen. Marcus Kenzler behandelt frühe Tischbein-Erwerbungen des Landesmuseums Oldenburg. Neubestimmungen bei Historiengemälden aus Tischbeins römischer Zeit nimmt Hermann Mildenberger vor. Die abschließende Miszelle von Jobst Graf von Wintzingerode betrachtet Tischbein als Portraitmaler. Eine Vita sowie eine umfangreiche Bibliografie zu Johann Heinrich Wilhelm Tischbein runden den Band ab.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Imhof Verlag
Stettiner Str. 25
36100 Petersberg, DE
info@imhof-verlag.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

