Organische Leuchtdioden
Implementation eines innovativen Themas in den Chemieunterricht
Logos
ISBN 978-3-8325-4865-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2019
Umfang: 313 S.
Format (B x L): 14,5 x 21 cm
Verlag: Logos
ISBN: 978-3-8325-4865-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zum Physik- und Chemielernen; 274
Produktbeschreibung
Zu diesem Zweck wurden zunächst prototypische Materialien zu einem nutzerorientierten OLED-Konzept in einem Schülerlabor weiterentwickelt. Da eine Konzeptentwicklung allein aber nicht ausreicht, um den Weg einer Innovation in die Schule zu ebnen, musste die Innovation hinsichtlich der Akzeptanz der ausführenden Lehrkräfte weiter untersucht werden. Zu diesem Zweck wurde das OLED-Konzept auf Lehrerfortbildungen vorgestellt und evaluiert, wobei Forschungsergebnisse bereits eine positive Akzeptanzausprägung aufzeigen. Die Akzeptanz der Innovation muss aber auch nach der Durchführung im eigenen Unterricht aufrechterhalten werden. Nach dem Einsatz des OLED-Konzepts weisen Lehrkräfte nicht nur eine weiterhin positive Akzeptanzausprägung auf, die Forschungsergebnisse geben auch erste Hinweise auf eine innerschulische Stabilisierung und Verbreitung.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10
12681 Berlin, DE
redaktion@logos-verlag.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

