Mobilitätsbiografien und Mobilitätssozialisation
Eine quantitative Analyse von Sozialisations-, Alters-, Perioden- und Kohorteneffekten in Alltagsmobilität
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-22825-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2018
XX, 338 S. 41 Abbildungen.
Umfang: 338 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-22825-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
Produktbeschreibung
- Mobilitätsbiografien werden mittels dem Modell der produktiven Realitätsverarbeitung, Standard-Kohorten-Tabellen und Markov Modellen untersucht
- Von 1911 zu 2000 Geborenen werden die Biografien standardisierter und homogener
- 1951-1960 Geborene sind besonders autoorientiert
- Familiäre Mobilitätssozialisation wird nicht nachgewiesen
- Dozierende und Studierende der Mobilitäts-, Verkehrsforschung und Verkehrsgeographie
- Politikberater, Stadt- und Verkehrsplaner
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com