
PSYCHE 09/10/2025, Jg.79
Hoffnung in der Krise?
Klett-Cotta Verlag
ISBN 978-3-608-97690-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 176 S.
Format (B x L): 15.1 x 23.2 cm
Gewicht: 338
Verlag: Klett-Cotta Verlag
ISBN: 978-3-608-97690-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: PSYCHE. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen
Produktbeschreibung
Der Begriff 'Hoffnung' blieb in der psychoanalytischen Diskussion lange Zeit zu wenig systematisch beleuchtet, obwohl es sowohl klinisch als auch kulturanalytisch unabdingbar ist, präzise Unterscheidungen zu treffen. Dies betrifft etwa diejenigen zwischen Illusion, Allmachtsfiktion oder oberflächlichem Optimismus einerseits und tragfähiger Hoffnung, die Ungewissheit und Verzweiflung integrieren kann, andererseits.
Gerade für diese – auch philosophisch einschlägig diskutierten – Unterscheidungen sind psychoanalytische Differenzierungen besonders fruchtbar. Woran sind trügerische Hoffnungen erkennbar? Lassen sich psychodynamisch verschiedene Funktionen und Strukturniveaus von Hoffnung bestimmen? Wie können intersubjektive und intergenerationale Dimensionen von Hoffnung gefasst werden? Zugleich geht es um temporale Merkmale bis hin zu Veränderungen von Hoffnung über die Lebenszeit. Was heißt es, angesichts von Umweltzerstörung, Krieg und politischen Verwerfungen womöglich keine Hoffnung mehr schöpfen zu können – und welche Rolle spielt Hoffnung gerade in Zeiten der Krise für die Entstehung des Neuen?
Das Doppelheft wird eröffnet mit einem interdisziplinären Gespräch über zentrale Merkmale und unterschiedliche Konzeptionen von Hoffnung, aber auch über zeitgenössische Relevanz und Herausforderungen der Analyse.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH
Rotebühlstraße 77
70178 Stuttgart, DE
produktsicherheit@klett-cotta.de