Rechtshandbuch Cybersicherheit im Gesundheitswesen
C.F. Müller
ISBN 978-3-8114-8941-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. ePub
2024
Umfang: 500 S.
Verlag: C.F. Müller
ISBN: 978-3-8114-8941-7
Produktbeschreibung
Das Rechtshandbuch Cybersicherheit im Gesundheitswesen führt die Bestimmungen für die verschiedenen Sektoren und Bereiche des Gesundheitswesens zusammen. Abgedeckt werden dabei u.a. die Themenfelder
- Krankenhäuser
- Medizinprodukte und Arzneimittel
- Telematikinfrastruktur
- Ambulante Gesundheitsversorgung
- Notrufleitstellen und Rettungsdienste
- Digitale Gesundheitsanwendungen
- Telemedizin
- Öffentlicher Gesundheitsdienst
- Haftungsgefahren beim Einsatz Künstlicher Intelligenz.
Das Rechtshandbuch verfolgt das Ziel, die rechtlichen Anforderungen für die Cybersicherheit in allen relevanten Bereichen des Gesundheitswesens abzubilden. Aktuelle Gesetze oder Gesetzesvorhaben auf europäischer und nationaler Ebene werden dabei berücksichtigt, wie
- NIS-2-Richtlinie
- Entwurf eines NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz
- Entwurf eines KRITIS-Dachgesetz
- Digitalgesetz für den Gesundheitsbereich (DigiG)
- Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG)
Das Rechtshandbuch ist zugleich Ratgeber zur effektiven Umsetzung von cybersicherheitsrechtlichen Anforderungen im Gesundheitswesen. Es schafft dazu mit einem Überblick über die technischen Voraussetzungen und mit der Vermittlung von Informationen für die Prävention von Cybergefahren einen Mehrwert für die Praxis und die Wissenschaft. Gerade für die verantwortlichen Leitungspersonen im Gesundheitswesen besteht die Frage nach Risiken und Lösungen für ein effektives Cybersicherheitsmanagement.
Diesem Interesse begegnet das Buch durch Ausführungen zum Compliance-Management, zu Versicherungslösungen und für die praktische Vertragsgestaltung.
Bei der Bewältigung eines Vorfalls steht eine „Cyber Incident – Legal-Checkliste“ parat. Zudem werden Fragen zu strafrechtlichen und zivilrechtlichen Konsequenzen für die Leitungsebene bei Personenschäden erörtert.
Das Rechtshandbuch soll Juristen als interne und externe Berater in Einrichtungen des Gesundheitswesens, Herstellern von Arzneimitteln oder Medizinprodukten sowie speziellen IT-Produkten (Apps), Unternehmensleitungen und Compliance-Abteilungen, Berufs- und Interessenverbänden oder IT-Spezialisten und Vertretern aus der Wissenschaft eine Grundlage bieten, sich die Regelungen für das Cybersicherheitsrecht in der Praxis zu erschließen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
C.F. Müller Verlag
Waldhofer Str. 100
69123 Heidelberg, DE
info@cfmueller.de