Die Politechnika Lwowska in Lemberg
Geschichte einer Technischen Hochschule im multinationalen Umfeld
Logos
ISBN 978-3-8325-3887-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2015
Umfang: 293 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Verlag: Logos
ISBN: 978-3-8325-3887-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Stuttgarter Beiträge zur Wissenschafts- und Technikgeschichte; 7
Produktbeschreibung
Die Gründung und Entwicklung dieser Technischen Hochschule in Lemberg war eingebettet in die spannungsgeladene multinationale Problematik dieser Stadt und Region.
Infolge der politischen Veränderungen nach dem Ersten Weltkrieg, als ein unabhängiges Polen wieder entstand, bekam die Stadt Lemberg ihren alten polnischen Namen { slshape Lwów wieder zurück. Die dortige Technische Hochschule nahm den polnischen Namen { slshape Politechnika Lwowska an und stieg in wenigen Jahren zu der besten technischen Hochschulbildungsanstalt des Landes auf.
Die Besetzung der Stadt { slshape Lwów während des Zweiten Weltkrieges zunächst durch die Sowjetunion und dann durch das nationalsozialistische Deutschland führte zur Auflösung der { slshape Politechnika Lwowska. Sie wurde in ein polytechnisches Institut in der nun ukrainischen Stadt { slshape L'viv umgewandelt.
Die Geschichte der Technischen Hochschule { slshape Politechnika Lwowska in Lemberg / Lwów / L'viv stellt ein interessantes Beispiel der Gründung und Entwicklung der Technischen Hochschule in einer spannungsgeladenen multinationalen Region Osteuropas dar. Diese Monografie versucht die Lücke zu schließen, die bis jetzt bei diesem Thema in der deutschsprachigen Historiografie existierte.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10
12681 Berlin, DE
redaktion@logos-verlag.de