BGB-Lernkartei
Über 1300 Stichwörter zum BGB und ihre Bedeutungen - Digitale Lernkartei
Boorberg
ISBN 978-3-415-06890-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Online-Produkt
2020
Verlag: Boorberg
ISBN: 978-3-415-06890-2
Produktbeschreibung
Mit der digitalen BGB-Lernkartei erschließen sich über 1.300 wichtige Rechtsbegriffe auf schnelle, einfache und spielerische Weise. Jedes Stichwort erläutert einen Begriff des Bürgerlichen Rechts und stellt die Verknüpfungen zu anderen bedeutsamen Fachausdrücken her. Ob rasch mal zwischendurch oder als gewinnbringendes »keyword hopping«, von diesem Wissen kann einfach jeder profitieren.
Fördert Verständnis und Verständigung im Zivilrecht
Juristinnen und Juristen benutzen zur Verständigung untereinander eine Fachsprache. Das ist keine neue Erkenntnis. Dem Jura-Neulingen, aber auch dem Fortgeschrittenen macht das jedoch häufig Schwierigkeiten. Das gilt ganz besonders für das Bürgerliche Recht. Zu ähnlich klingen die Wörter, zu unbestimmt scheint oft die Bedeutung. Auf der anderen Seite fordern Prüfer und Klausurkorrektoren selbstverständlich den sicheren und richtigen Einsatz der Fachsprache. Die »BGB-Lernkartei« erleichtert Verständnis und Verständigung.
Lernen leichtgemacht: - Das Lernkartenset ist unabhängig von Zeit und Ort online sowie offline einsetzbar.
- Im Langzeitgedächtnis-Modus werden zufällig ausgewählte Begriffe abgefragt.
- Die Kartei bietet den Zugriff auf alle wesentlichen Rechtsbegriffe des BGB.
- Eigene Karteikarten können erstellt werden, so kann mit einem individuellen Kartensatz gelernt werden.
- Die Software passt sich dem individuellen Lerntempo an.
- Das steigert die Lernmotivation und damit den Lernerfolg.
- Einfach zu bedienen, auf mehreren Geräten einsetzbar, selbstsynchronisierend.
- Mit der BGB-Lernkartei ist der eigene Wissensstand jederzeit überprüfbar.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Boorberg, R. Verlag
Scharrstr. 2
70563 Stuttgart, DE
mail@boorberg.de