Das fremde Mittelalter
Gottesurteil und Tierprozess
Herder
ISBN 978-3-534-40395-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2020
Umfang: 384 S.
Verlag: Herder
ISBN: 978-3-534-40395-0
Produktbeschreibung
Wie ,fremd' ist uns das Mittelalter? Diese Frage der Mentalitätsgeschichte ist am deutlichsten zu beantworten, wenn wir für uns nicht nachvollziehbare Phänomene betrachten, etwa die Gottesurteile: Zweikämpfe sollten Verbrecher überführen, die Kirche segnete die Waffen der Kämpfer und führte Wasserproben durch. Nicht minder fremd wirken die späteren Tierprozesse: Vor weltlichen Instanzen wurden Verfahren gegen Haus- und Nutztiere geführt, während geistliche Gerichte Schädlinge wie Engerlinge exkommunizierten oder mit ihnen Vergleiche abschlossen. Wie aber hätte die Kommunikation funktionieren sollen? Grundsätzliche Differenzen im Weltbild darzulegen hilft, ,das fremde Mittelalter' besser zu verstehen: Die Dominanz des Religiösen, die Suche nach Autoritäten, assoziatives und bildhaftes Denken, der Primat von Körperlichkeit und Spontaneität gaben ethischen wie rechtlichen Konzepten Raum, die mit der Aufklärung und der ,Entzauberung' durch die Naturwissenschaften unvereinbar geworden sind.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Herder GmbH
produktsicherheit@herder.de