Dinkel / Nowak / Pfordte

Märsche der Moderne

Varianten eines globalen Phänomens

Campus

ISBN 978-3-593-51921-0

Standardpreis


39,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 35,99 € auch verfügbar als eBook (ePub) für 35,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

Umfang: 278 S.

Format (B x L): 14,3 x 21,6 cm

Gewicht: 353

Verlag: Campus

ISBN: 978-3-593-51921-0

Produktbeschreibung

Es ist eine Binsenweisheit, gerade in Zeiten von Fridays for Future, Pegida und Großdemos 'Gegen rechts': Politik findet nicht nur in den Kabinetten und Parlamenten statt. Menschen bringen sich und ihre Forderungen auf die Straße; sie bewegen sich, um etwas zu bewegen. Dieser Band widmet sich Märschen als einem wichtigen Element politischer Partizipation und Herrschaftsinszenierung in der Massengesellschaft des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Beiträge untersuchen den Einfluss dieser identitätsstiftenden kollektiven Formen von Straßenpolitik auf politische Aushandlungsprozesse und deren Formwandel. Dabei verstehen sie Märsche nicht, wie bisher üblich, als regionale und temporäre Einzelereignisse, sondern als Medienereignisse in ihren nationalen, transnationalen und globalen Bezügen. Der Band beleuchtet neben als ikonisch geltenden Märschen, etwa Gandhis 'Salzmarsch' (1930) oder Martin Luther Kings 'Marsch auf Washington' (1963), auch bislang selten beachtete Märsche, etwa den 'marche des beurs' in Frankreich (1983) oder die Reenactment-Märsche im sozialistischen Jugoslawien.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG

Werderstr. 10
69469 Weinheim, DE

info@campus.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...