
Die türkische Zypernpolitik im Konfliktfeld des östlichen Mittelmeers 1950-1974
utzverlag GmbH
ISBN 978-3-8316-7342-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2017
Umfang: 346 S.
Verlag: utzverlag GmbH
ISBN: 978-3-8316-7342-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Geschichtswissenschaften
Produktbeschreibung
Im Rahmen ihrer "Friedensoperationen" griff die Türkei im Sommer 1974 militärisch in Zypern ein und schuf klare Fakten die die Insel bis heute in einen türkischzyprischen Norden und einen griechischzyprischen Süden teilen. Welche Faktoren waren für die Türkei ausschlaggebend, die sie dazu bewogen haben ihr anfängliches Desinteresse in der Zypernfrage aufzugeben und auf dieser Mittelmeerinsel zu intervenieren? Wieso nahm die Türkei eine Verschlechterung ihrer Beziehungen zu den westlichen Verbündeten und einen internationalen Prestigeverlust bewusst in Kauf? Im Zeitraum von 1950 bis 1974 entwickelte sich die Zypernfrage zu einem internationalen Konflikt, der sowohl die USA, die Sowjetunion, als auch UNO und NATO miteinbezog. Die progressive Einmischung der Türkei und Griechenlands förderte die interkommunalen Spannungen zwischen den zyprischen Volksgruppen, die beide Mutterländer mehrmals an den Rand eines heißen Krieges führten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
utzverlag GmbH
Nymphenburger Straße 91
80636 München, DE
info@utzverlag.de