Methoden der Filmsoziologie
Exemplarische Analysen am Beispiel des Films CAPOTE (2005)
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-34927-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
VI, 252 S. 36 Abbildungen, 30 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 252 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-34927-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft
Produktbeschreibung
Die Beiträge dieses Bandes gehen aus einem Symposion zur Analyse des Spielfilms CAPOTE (2005) hervor, das Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher filmsoziologischer Methoden und Zugänge zusammengebracht hat. Die Fokussierung auf einen Film gewährt einen vergleichenden Blick auf verschiedene Verfahren und die Reichweite ihrer Interpretations- und Deutungspotenziale. Unter den behandelten Ansätzen finden sich Positionen der filmgestützten Interaktionsanalyse, der Seduktionstheorie oder der biografischen Filmanalyse.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com