Humanontogenetik
Interdisziplinäre Theorie und Brücke in die Praxis
Logos
ISBN 978-3-8325-4240-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2016
Umfang: 300 S.
Format (B x L): 14,5 x 21 cm
Verlag: Logos
ISBN: 978-3-8325-4240-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Berliner Studien zur Wissenschaftsphilosophie und Humanontogenetik; 33
Produktbeschreibung
Das vorliegende Buch widmet sich dem Praxisbezug der Humanontogenetik und versteht sich damit als Supplement zum Lehrbuch "Der ganze Mensch", welches der Mitbegründer der Humanontogenetik Karl-Friedrich Wessel 2015 vorgelegt hat. Es will damit eine Handreichung für den Praktiker sein, welche erfolgreiche humanontogenetische Arbeit reflektiert und Anregungen für weitere Perspektiven in der Praxis gibt. Der Band versammelt Beiträge zur Wissenschaftstheorie, Medizin, Sexualwissenschaft, Pflegewissenschaft, Suchtdiagnostik, Pädagogik, Kinder- und Jugendhilfe, Rehabilitationspädagogik, Sonderpädagogik, Sportwissenschaft, Personalentwicklung und Kulturanthropologie.
Mit Beiträgen von Klaus-Peter Becker, Hartmut A. G. Bosinski, Thomas Diesner, Albrecht Hummel, Peter Jogschies, Dieter Kirchhöfer, Jürgen Krug, Hubert Laitko, Hans Nehoda, Andreas Plagemann, Kerstin Popp, Lothar Rausch, Klaus Rohrberg, Jörg Schulz, Olaf Scupin, Uwe Thiele, Biljana Vicic und Karl-Friedrich Wessel.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10
12681 Berlin, DE
redaktion@logos-verlag.de