Wirtschaftsanthropologie
Nomos
ISBN 978-3-8487-1806-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2015
Umfang: 223 S.
Format (B x L): 15.3 x 22.7 cm
Gewicht: 331
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-1806-1
Produktbeschreibung
Der Band ist ein Beitrag zur Ausarbeitung und weiteren Entwicklung der neu entstehenden Wirtschaftsanthropologie als Disziplin. Die Beiträge befassen sich mit der Frage, durch welche Konzepte aus interdisziplinär angrenzenden Wissenschaften das Bild vom Menschen im Handlungsfeld Wirtschaft angemessener begriffen werden kann. Eine anthropologische Reflexion der Ökonomie geht über eine ethische hinaus, indem sie direkt nach dem Akteur des Wirtschaftens fragt. Denn nur, wenn man sich bewusst ist, was der wirtschaftende Mensch ist und was er leisten kann, lässt sich daraus die normative Frage ableiten, was er denn leisten soll.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Abstract “Who is the human being when s/he acts economically?” – economic anthropology seeks answers to this question. While the discussion in recent years has revolved around the notion of the Homo oeconomicus – its limits and opportunities – there is a general consensus that the model is inadequate. The present volume is a contribution to the elaboration and development of the newly emerging discipline of economic anthropology. The contributions within this volume examine which concepts from other interdisciplinary and related fields can help to establish a more concrete image of human kind in the economic sphere. By inquiring who economic actors truly are, this anthropological reflection on the economy goes above and beyond ethical dimensions. Only by being aware of who the economic human being is and what that being can contribute, can the normative question about human purpose be answered.
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de