Nürnberg
Kleine Stadtgeschichte
2., aktualisierte
Verlag Friedrich Pustet
ISBN 978-3-7917-2941-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2., aktualisierte. 2017
z. T. farbige Abbildungen.
Umfang: 192 S.
Format (B x L): 11.5 x 19 cm
Gewicht: 268
Verlag: Verlag Friedrich Pustet
ISBN: 978-3-7917-2941-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kleine Stadtgeschichten Europäische Metropolen
Produktbeschreibung
» Äußerst kompetent und sorgfältig (...) Sehr zu empfehlen!« Bayern im Buch » Eine flüssig geschriebene, schlüssig gegliederte, anschaulich ausgestattete Stadtgeschichte« Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte » Des Reiches Schatzkästlein« und »industrielles Herz Bayerns«, »Stadt der Reichsparteitage« und »rotes Nürnberg«, »Zentrum Europas« oder bayerische Provinz, Stadt Dürers, der ersten deutschen Eisenbahn und des Lebkuchens - wohl in keiner anderen Stadt Deutschlands treffen die Gegensätze der Geschichte so hart aufeinander. Die Kleine Stadtgeschichte zeichnet diese Ent wicklung nach: vom Reichsgut der Salier über die Blütezeit als Kultur- und Wirtschaftszentrum europäischen Rangs zum Niedergang im 18. Jahrhundert; vom industriellen Aufschwung und der »romantischen« Entdeckung Nürnbergs zur Usurpation dieser Tradition durch den Nationalsozialismus und der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg; und schließlich bis zur modernen Metropolregion heute.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Pustet, Friedrich GmbH
Gutenbergstraße 8
93051 Regensburg, DE
verlag@pustet.de