Persona - über die Funktion der Maske in den Künsten
Ein Vergleich zwischen Theater, Computerspiel und sozialem Rollenspiel
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-69719-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2025
IX, 224 S. 31 Abbildungen, 29 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 224 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-69719-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: J.B. Metzler Humanities (German Language) Simulatio. Theatertechniken in Literatur, Medien und Wissenschaft
Produktbeschreibung
Der Sammelband thematisiert Masken und Maskierungen. Im Vergleich der Künste untersucht er die funktionale Verwendung dieses Theaterrequisits, das eine Technik impliziert, und die Ausgestaltungen von Persona in den Künsten, Maskenverwendungen, -gestaltungen und -problematisierungen, die stets die Produktion von Fiktion und/oder Simulation reflektieren. Zehn Beiträge analysieren Beispiele seit dem 18. Jahrhundert der bildenden Kunst, des Digitalen, des Computerspiels, des Theaters, der erzählenden Literatur und der sozialen Rolle, die jeweils die Maske als Fiktions- oder Simulationsgenerator verstehen, thematisieren und kulturell vergleichend beschreiben. Pirandello stellt dabei grundsätzlich einen wichtigen, aber nicht den einzigen Referenzpunkt dar.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com