Gewässerschutz durch Umweltstrafrecht: Eine juristische und naturwissenschaftliche Betrachtung
Diplomica Verlag
ISBN 978-3-8428-9513-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2013
Umfang: 176 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 262
Verlag: Diplomica Verlag
ISBN: 978-3-8428-9513-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: jus novum
Produktbeschreibung
In vielen Bereichen sind Juristen auf die Erkenntnisse aus anderen Wissenschaften, wie der Medizin, der Psychologie, der Chemie, der Politikwissenschaft, der Soziologie, etc., angewiesen. Dies gilt besonders für den Bereich des Umweltstrafrechts. Diese Interdisziplinarität herauszuarbeiten, steht besonders im Fokus des Buches. Zu Gunsten interdisziplinärer Ansätze wurde dabei die juristische Tiefe auf das notwendige Mindestmaß beschränkt.
In den fünf Kapiteln geht es schließlich um folgende Fragestellung: Ist das deutsche Umweltstrafrecht in seiner gegenwärtigen Form ein geeignetes Mittel, um die Umwelt vor Schäden zu bewahren? Und darauf aufbauend: Welche Veränderungen müssten erfolgen? In den umfangreichen Anhängen finden sich diverse Gesetzestexte; so dass vor allem ein flüssiges Lesen ermöglicht wird.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Bedey & Thoms Media GmbH
Hermannstal 119k
22119 Hamburg, DE
kontakt@bedey-media.de