Die Bildgeschichte der Botanik
Pflanzendarstellungen aus vier Jahrhunderten in der Sammlung Dr. Christoph Jacob Trew (1695–1769)
Michael Imhof Verlag
ISBN 978-3-7319-0808-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2019
Umfang: 224 S.
Format (B x L): 24 x 30 cm
Gewicht: 1600
Verlag: Michael Imhof Verlag
ISBN: 978-3-7319-0808-1
Produktbeschreibung
untersucht. Standen in den Kräuterbüchern des 16. Jahrhunderts noch die pharmazeutischen Wirkungen der heimischen Heil- und Nutzpflanzen im Vordergrund, so entdeckte man im Jahrhundert der Aufklärung durch Lupen und Mikroskope die botanischen Gesetzmäßigkeiten in der Pflanzenwelt. Der Nürnberger Stadtarzt Dr. Christoph Jacob Trew (1695–1769) hatte nicht nur die seinerzeit bedeutendste Sammlung botanischer Bücher und Illustrationen erworben, mit Hilfe seiner Künstler lieferte er zudem für eine internationale Kundschaft großformatige farbige Bildtafeln der neu aus Übersee importierten exotischen Pflanzen, die der Pariser Gelehrte Bernard de Jussieu 1754 für „die schönsten und genauesten (hielt), die je publiziert wurden.“
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Imhof Verlag
Stettiner Str. 25
36100 Petersberg, DE
info@imhof-verlag.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

