Arbeit - Job - Beruf
Interdisziplinäre Perspektiven
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-36320-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
XI, 272 S. 10 Abbildungen.
Umfang: 272 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-36320-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Social Science and Law (German Language) Magdeburger Forschungen zu Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften
Produktbeschreibung
Der Sammelband nimmt aus sozial-, bildungs-, geschichts- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven aktuelle Facetten des Arbeits- und Erwerbslebens in den Blick und beleuchtet zudem wichtige Entwicklungsstationen einer (Kultur-) Geschichte der Arbeit. Die aus dem gegenwärtigen tiefgreifenden Wandel der Arbeitswelt im Zeichen von Digitalisierung und Globalisierung resultierenden Änderungen betreffen alle Sektoren: Produktion, Handel, Dienstleistungen, auch die Kulturwirtschaft. Art, Struktur und Organisation der Arbeit selbst ändern sich, zudem aber auch Lebensweisen, das Verhältnis von Arbeits- und Privatleben, räumliche und zeitliche Arrangements des tätigen Lebens, Kommunikationsgepflogenheiten, Sozialstrukturen, Werthaltungen zu Erwerbsarbeit und Nicht-Arbeit und deren kulturelle Reflexion. Vergleichbare Transformationen gab es bereits in den drei vorangegangenen "industriellen Revolutionen". Daher stellt sich die Frage: Wie können wir uns auf derartige Prozesse vorbereiten odersie wenigstens reflektieren und zu verstehen versuchen?
Die Herausgebenden
Michael Dick ist Professor für Bildungswissenschaft, Stephan Freund Professor für Geschichtswissenschaft, Heike Ohlbrecht Professorin für Soziologie und Thorsten Unger Professor für Literaturwissenschaft. Alle Herausgebenden sind an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg tätig.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

