Grenzfälle: Essays zur gegenwärtigen Literatur
Stauffenburg Verlag
ISBN 978-3-95809-329-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
Umfang: 216 S.
Format (B x L): 14.9 x 22.2 cm
Gewicht: 346
Verlag: Stauffenburg Verlag
ISBN: 978-3-95809-329-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Stauffenburg Colloquium
Produktbeschreibung
Globalisierung und Migration haben in den europäischen und lateinamerikanischen Literaturen wie auch im Film die Koordinaten des Interkulturalitätsparadigmas grundsätzlich verändert. Viele Texte und Filme spielen nur noch mit den unterschiedlichen textuellen und visuellen Registern von Herkunfts- oder Zielland. An die Stelle einer Ausdifferenzierung unterschiedlicher kultureller Erfahrungen und Wahrnehmungen tritt eine Überlagerung wechselnder sprachlicher, ästhetischer und sozialer Register. Sie führt zu unterschiedlichen Formen der Konstruktion von Identität und Differenz, die kulturelle Referenzen aufnehmen, variieren oder depotenzieren. Unter dem Leitbegriff der "Grenzfälle" beschreiben die Aufsätze des vorliegenden Bandes, die aus Vorträgen auf dem ALEG-Kongress in Buenos Aires hervorgegangen sind, die spannungsvolle Beziehung von Selbst- und Fremderfahrung in interkulturellen, politischen, sozialen und ästhetischen Bezugsfeldern.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Stauffenburg Verlag
August-Bebel-Straße 17
72072 Tübingen, DE
m.guttroff@sigloch.de