Verfeindlichung
Demokratien am Ende des freundlichen Zeitalters
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-84596-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Hardcover
2026
Umfang: Rund 286 S.
Format (B x L): 13,9 x 13,7 cm
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-84596-3
Produktbeschreibung
Der Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 hat die EU und Deutschland aus einer "gemütlich" eingerichteten Welt gerissen. Was als "Zeitenwende" bezeichnet worden ist, zwingt zu einer Neubewertung der politischen Agenda nach innen und nach außen: Den Angriffen auf die offene Gesellschaft und der Krise der Demokratie zu begegnen ist dringlicher geworden.
Udo Di Fabios Buch legt dar, dass der EU und Deutschland unter der Regierung Trumps nur die Rolle des Statisten bleibt, wenn sie es nicht schaffen, ihre Leistungsfähigkeit und Wirtschaftskraft auch in politische und auch militärische Macht zu verwandeln.
Vorteile auf einen Blick
Das Buch analysiert,
- wie sich die Falle der sich verfeindlichenden Lager schließt und das Klima der Verfeindlichung die Demokratien schwächt,
- dass es bei den sich überlagernden Krisen inzwischen um eine Krise der Demokratie selbst geht
- und wie der Staat handlungsfähiger werden kann, während er zugleich die grundlegenden Institutionen wie Demokratie; Rechtsstaat und soziale Marktwirtschaft bewahrt.
Zielgruppe
Für alle mit dem Verfassungs- und Völkerrecht befasste Juristinnen und Juristen sowie alle gesellschaftsanalytisch Interessierten.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Bisher mit dem Untertitel angekündigt: Demokratien in der kämpferischen Konstellation
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
