Marburg
Kleine Stadtgeschichte
Verlag Friedrich Pustet
ISBN 978-3-7917-2641-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 216 S.
Format (B x L): 11,5 x 19 cm
Gewicht: 270
Verlag: Verlag Friedrich Pustet
ISBN: 978-3-7917-2641-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kleine Stadtgeschichten
Produktbeschreibung
Das Landgrafenschloss hoch über der Stadt diente in seiner bewegten Geschichte als Residenz, Festung, Garnison, Gefängnis, Staatsarchiv und 1945 u. a. als Collecting Point der Amerikaner für Beutekunst. Marburg überstand den Zweiten Weltkrieg fast unzerstört und wurde in den 1970er-Jahren zum Musterbeispiel einer gelungenen Altstadtsanierung.
Über all das und vieles mehr berichtet diese Kleine Stadtgeschichte – knapp, präzise und unterhaltsam.
"Führt präzise und unterhaltsam durch tausend Jahre Marburger Geschichte" (STUDIER MAL MARBURG, MAGAZIN DER UNIVERSITÄT).
"Faktenreich und anekdotengewürzt füllt das Bändchen eine Lücke" (MARBURGER MAGAZIN EXPRESS
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Pustet, Friedrich GmbH
Gutenbergstraße 8
93051 Regensburg, DE
verlag@pustet.de