Das haben wir nicht gewollt!
Was aus den Idealen der 68er geworden ist - eine Abrechnung mit der Gegenwart
FinanzBuch Verlag
ISBN 978-3-96092-362-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2019
Umfang: 288 S.
Verlag: FinanzBuch Verlag
ISBN: 978-3-96092-362-6
Produktbeschreibung
Mit ihrer Revolte von 1968 beeinflussten die damaligen Studenten die politische und gesellschaftliche Entwicklung Deutschlands maßgeblich. Viele Politiker haben sich in den darauffolgenden Jahren auf die linksliberalen Ideale berufen. Doch was ist letztlich aus den Forderungen und Zielen der Studentenbewegung geworden? Nicht viel, zeigen Peter Derschka und Reinold Rehberger, manches hat sich sogar ins Gegenteil verkehrt. Die beiden Autoren haben sich nicht nur intellektuell mit der 68er-Bewegung beschäftigt, sie haben sie selbst erlebt. In diesem Buch erinnern sie an Ideale und Forderungen der 68er und hinterfragen kritisch, was aus dem Wunsch nach mehr Teilhabe und Transparenz, dem permanenten Ringen um Verbesserungen und dem Protest gegen das System geworden ist. Das Ergebnis: eine subjektive, aber wohlbegründete Abrechnung mit der politischen Kultur der Gegenwart.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Münchner Verlagsgruppe GmbH
info@m-vg.de