Deppert

Theorie der Wissenschaft

Band 2: Das Werden der Wissenschaft

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-14043-4

Standardpreis


49,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2018

IX, 327 S..

Umfang: 327 S.

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-14043-4

Produktbeschreibung

Dieser Band bietet eine umfassende Einführung in die geschichtliche Entwicklung von Wissenschaft seit der Antike. Menschen sind historische Wesen, d.h. ihr Denken und Handeln sind durch ihre historische Gewordenheit bestimmt. Dies gilt besonders für die Wissenschaft, die sich stets im Zustand der fortlaufenden Entwicklung befindet, weil das Denkvermögen des Menschen, das ihn zum wissenschaftlichen Denken befähigt, erst in einigen tausend Jahren kultureller Entwicklung entstanden ist. Beginnend mit den mythischen Bewusstseins- und Denkformen wird das Werden des begrifflichen und erkennenden Denkens nachgezeichnet und das Werden der neuzeitlichen Wissenschaft in ihrer Abhängigkeit von sinnstiftenden Überzeugungen bis hin zur Quanten- und Relativitätsphysik. Wünschenswerte Weiterentwicklungen werden kurz behandelt.
Der Inhalt
Von den ersten Ursprüngen der Wissenschaft . Vom Werden des begrifflichen Denkens im antiken Griechenland . Die wissenschaftlichen Anfänge durch Platon, Aristoteles und ihre antiken Nachfolger . Die wissenschaftliche Friedhofszeit des frühen Christentums . Kulturelles und wissenschaftliches Aufblühen im frühen Islam . Erste Anläufe zum Werden der Wissenschaft zu Beginn der europäischen Neuzeit . Vereinzelte Starts zur neuzeitlichen Wissenschaft durch die Entwicklung der dazu nötigen Bewusstseinsformen bei Nikolaus Kopernikus, Giordano Bruno, Galileo Galilei, Johannes Kepler und René Descartes . Das Werden der Wissenschaft im 17. und 18. Jahrhundert und der wissenschaftliche Aufschwung des 19. Jahrhunderts . Die wissenschaftlichen Revolutionen des 20. Jahrhunderts . Neuzeitliche Einsichten, in die Beschränktheit menschlicher Erkenntnis und ihre erkenntnistheoretischen Konsequenzen . Der wissenschaftliche Stand im 21. Jahrhundert . Das Werden der Wissenschaft in der Zukunft

Die Zielgruppen

Für Studierende an Universitäten und Hochschulen, für lehrende und forschende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie für alle Leserinnen und Leser, die sich im Selbststudium einen Überblick über die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und Forschens verschaffen wollen, und an der Bedeutung der Wissenschaft interessierte Medienvertreterinnen und -vertreter.

Der Autor

Wolfgang Deppert ist Wissenschaftstheoretiker, Philosoph, Physiker und Maschinenbauingenieur.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...