Die Enteignung
Historische, vergleichende, dogmatische und politische Perspektiven auf ein Rechtsinstitut
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-54690-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2017
X, 310 S. 1 Abbildungen.
Umfang: 310 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-54690-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Bibliothek des Eigentums
Produktbeschreibung
Dieses Buch beleuchtet das traditionsreiche Rechtsinstitut der Enteignung aus unterschiedlichen Perspektiven in systematischer Absicht. Rechtsgeschichtliche und verfassungshistorische Aspekte der Enteignung ermöglichen eine erfahrungsgesättigte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Rechtsinstitut, der rechtsvergleichende Blick auf die verschiedenen international- und europarechtlichen Implikationen des Enteignungsrechts lässt die Gemeinsamkeiten wie Besonderheiten des nationalen Rechts erkennen. Auf dieser Grundlage kann das grundgesetzliche Institut der Enteignung dogmatisch vermessen und kritisch hinterfragt werden. Dadurch lassen sich Entwicklungslinien sowie neue Perspektiven aufzeigen und die wissenschaftliche Diskussion dieses Rechtsinstituts auf der Höhe der Zeit halten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com