E-Government-Gesetz / Onlinezugangsgesetz: EGovG/OZG
Mit E-Government-Gesetzen der Länder und den Bezügen zum Verwaltungsverfahrensrecht
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-72413-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Kommentar
Buch. Hardcover (Leinen)
2019
Umfang: XL, 1024 S.
Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm
Gewicht: 903
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-72413-8
Produktbeschreibung
Die ganze Bandbreite der elektronischen Verwaltung - E-Goverment-Gesetz - Onlinezugangsgesetz (EGovG und OZG).
Vorteile auf einen Blick
- erläutert des EGovG und seine Abweichungen in den Landesgesetzen
- beinhaltet auch die angrenzenden Gesetze VwVfG, VwZG, VwGO, ZPO, PAuswG und De-Mail-G
- verfasst von versierten, an der Entstehung von E-Government-Gesetzen beteiligten Regierungsbeamten
Das E-Government-Gesetz
des Bundes ist im ersten Teil der Kommentierung umfassend erläutert. Insbesondere Fragen zu elektronischer Kommunikation und Schriftformersatz, elektronischen Bezahlmöglichkeiten und Rechnungen, zu elektronischer Aktenführung, Open Data sowie zu IT-Organisation, Georeferenzierung und Barrierefreiheit sind ausführlich behandelt.
Das Onlinezugangsgesetz
des Bundes befasst sich u.a. mit der Verpflichtung zur Bereitstellung von Online-Verwaltungsleistungen und ihrer Verknüpfung im Rahmen eines Portalverbunds. Es wird im zweiten Teil des Werkes kommentiert.
Von den Ländern
erlassene E-Government-Gesetze und ihre wesentlichen Besonderheiten werden schließlich in Form einer Differenzkommentierung erklärt.
Perfekt für
die Verwaltung und verwaltungsnahe Einrichtungen auf der Ebene von Bund, Ländern und Kommunen sowie für Gerichte, Rechtsanwälte und Unternehmen, Universitäten und Hochschulen.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de