Wasserspeier des Kölner Domes
Kölner Domverlag e. V.
ISBN 978-3-922442-88-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Hardcover
2016
151 Schwarz-Weiß-Fotos, Klapper mit Lageplan.
Umfang: 166 S.
Format (B x L): 23.6 x 30.7 cm
Gewicht: 1146
Verlag: Kölner Domverlag e. V
ISBN: 978-3-922442-88-2
Produktbeschreibung
Unzählige in Stein gebannte Mischwesen, Dämonen und andere Fantasiegestalten blicken aus großer Höhe von den Streben und Mauern des Kölner Domes auf die Menschen hinab. Während diese sich bei Regen Schutz suchend unter ihre Schirme ducken, verrichten die Wasserspeier fleißig ihren Dienst und speien all jene Wassermengen, die sich auf den Dächern des Domes sammeln, in hohem Bogen in die Tiefe. Ihre Aufgabe ist es, die zerstörerische Kraft des Wassers vom Mauerwerk und von den empfindlichen Fenstern des Domes fernzuhalten. Mehrere Monate hat sich der Kölner Fotograf Klaus Maximilian Gierden bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen intensiv mit den Wasserspeiern des Kölner Domes beschäftigt und ist dabei sogar in entlegene Winkel gestiegen, um auch schwer zugängliche Figuren einzufangen. Daraus ist eine umfangreiche Sammlung an brillanten Schwarz-Weiß-Fotografien entstanden. Ergänzt werden sie durch Texte zur Geschichte der Wasserspeier und ihrer Funktion sowie Kurzinformationen zu den einzelnen Objekten. Der Betrachter kommt den Wasserspeiern erstmals ganz nah, vor seinen Augen werden die Fantasiewesen gleichsam zum Leben erweckt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Kölner Domverlag e. V.
Roncalliplatz 2
50667 Köln, DE
info@koelner-domverlag.de