MERKUR 7/2025, Jg.79
Nr. 914, Heft 07, Juli 2025
Klett-Cotta Verlag
ISBN 978-3-608-97699-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Essay
Buch. Softcover
2025
Umfang: 104 S.
Format (B x L): 15,2 x 23,3 cm
Gewicht: 187
Verlag: Klett-Cotta Verlag
ISBN: 978-3-608-97699-1
Produktbeschreibung
In ihrer KI-Kolumne erklärt Paola Lopez, wie und warum der chinesische LLM-Nachzügler DeepSeek die ganze Welt der KI in massive Unruhe versetzt. Gunnar Hindrichs legt in seiner Philosophiekolumne dar, dass der Populismus keineswegs einfach das Andere der bürgerlichen Gesellschaft ist.
Der Rechtswissenschaftler Andreas Funke fordert in der aus seiner Sicht oft nicht ehrlichen aktuellen Diskussion über Migration Klärungen ein. Mit seinem neuen Ghibli-Filter hat ChatGPT Aufsehen erregt, aber auch viel Empörung geerntet. Für Johannes Franzen stellt sich hier die Frage nach der Werkherrscht in der Kunst noch einmal neu. Durch die Welt des Gifts und der Gifte führt Jens Soentgen. William Collins Donahue gibt Einblicke in die Erinnerungspolitik der Vereinigten Staaten. Und Anke Stelling begibt sich in ihrer Schlusskolumne auf einen Osterspaziergang.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH
produktsicherheit@klett-cotta.de