MERKUR 5/2025, Jg.79
Nr. 912, Heft 05, Mai 2025
Klett-Cotta Verlag
ISBN 978-3-608-97697-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Essay
Buch. Softcover
2025
Umfang: 104 S.
Format (B x L): 15,2 x 23,3 cm
Gewicht: 190
Verlag: Klett-Cotta Verlag
ISBN: 978-3-608-97697-7
Produktbeschreibung
Albrecht Koschorke erklärt, warum Patrick Deneens sozial-reaktionäres Programm bei aller scheinbaren Nähe quer zum Trump-Regime steht – und welche Rolle dem Liberalismus in der aktuellen Zeitenwende zukommt. Den Blick gen Himmel richtet mithilfe von Raoul Schrott Bernhard J. Dotzler und liest in den Sternen Mythen aus allen erdenklichen Zeiten.
Was der Krieg Russlands gegen die Ukraine für die Forschung und die nicht zuletzt nach Deutschland exilierten ukrainischen Forscherinnen und Forscher bedeutet, kann Felix Ackermann berichten. Warum das Recht träumen muss, und zwar von Personen als Rechtssubjekten, weiß Jann Maatz. Der Theologe Eckhard Nordhofen erklärt, warum sich ein jüngst gefundenes christliches Amulett in seiner Bedeutung kaum überschätzen lässt. Robin Detje ist in einer kurzen Geschichte mit dem Zug unterwegs. Im Vorabdruck aus seinem neuen Buch erinnert sich Dominik Graf an Götz George. Bei Anke Stelling geht es um nicht weniger als Leben, Tod und geschrumpfte Pullover.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH
produktsicherheit@klett-cotta.de