MERKUR 12/2024, Jg.78
Nr. 907, Heft 12, Dezember 2024
Klett-Cotta Verlag
ISBN 978-3-608-12312-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. ePub
2024
Umfang: 104 S.
Verlag: Klett-Cotta Verlag
ISBN: 978-3-608-12312-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches
Produktbeschreibung
In seiner Musikkolumne fragt Tobias Janz nach dem Zusammenhang von Musik und Bewegung. Von einer Vortragsreihe zu emanzipatorischen Potenzialen im Iran berichtet Nacim Ghanbari. Matthias Rothe sieht, wie von links wie von rechts an Michel Foucault gezerrt wird, und plädiert sehr dafür, die Komplexität wie die Ambivalenzen dieses Denkers zu wahren.
Eine etwas andere Geschichte der Nachkriegszeit im deutschen Osten wie Westen erzählt Felix Ackermann – und auch davon, wie es zur beabsichtigten Friedenskonferenz, die alle Opfer der Deutschen einschließen sollte, nie kam. Victor Loxen berichtet nicht ohne Skepsis vom Siegeszug der Informationsfreiheit als Recht gegenüber dem Staat in westlichen Demokratien. Susanne Neuffers (letzte) Schlusskolumne spielt am untersten Ende der Nahrungskette.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH
Rotebühlstraße 77
70178 Stuttgart, DE
produktsicherheit@klett-cotta.de