MERKUR 10/2025, Jg.79
Nr. 917, Heft 10, Oktober 2025
Klett-Cotta Verlag
ISBN 978-3-608-97703-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Essay
Buch. Softcover
2025
Umfang: 104 S.
Format (B x L): 15,2 x 23,3 cm
Gewicht: 188
Verlag: Klett-Cotta Verlag
ISBN: 978-3-608-97703-5
Produktbeschreibung
Auch in Ekkehard Knörers Theaterkolumne geht es um den Osten, namentlich Neustrelitz, Görlitz und Cottbus, und drei sehr unterschiedliche Versuche, den in jeder Hinsicht schwierigen Zeiten zu trotzen. Dominik Flügel liest zwei neue Bücher zur Geschichte der Ökonomie, von Clara E. Mattei und Fritz Bartel, die sich mit Absichten und Wirkungen von Austeritätspolitiken befassen.
Mit der absehbar endenden Geschichte des Auto-Verbrennungsmotors beschäftigt sich Jan Wetzel. Werner Krauß berichtet von den Erfahrungen mit Prostatakrebs am eigenen Leib. Um „Gestreiftes“ geht es in einer Erzählung von Sibylle Severus. Tim Lanzendörfer kommt auf die von Christoph Paret im Juniheft aufgeworfene Frage nach dem Zusammenhang von Trump und Dummheit zurück. Anke Stellung schreibt aus der Divadlo-Wohnung im tschechische Jihlava, und ihr Vater ist tot.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH
Rotebühlstraße 77
70178 Stuttgart, DE
produktsicherheit@klett-cotta.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

