Dellenbaugh-Losse

Gendergerechte Stadtentwicklung

Wie wir eine Stadt für alle bauen

sofort lieferbar!

59,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 59,99 €

eBook. PDF

eBook

2024

221 S. XXIII, 221 S. 57 Abbildungen, 56 Abbildungen in Farbe..

Springer Gabler. ISBN 978-3-658-45290-2

Produktbeschreibung

Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in gendergerechte Stadtentwicklung und zeigt, wie die Einbeziehung der Bedürfnisse und Lebensrealitäten von Frauen* und Mädchen* die Qualität öffentlicher Räume und Angebote nachweislich verbessert - und zwar für alle.

Wir leben in Städten, die - oft unbemerkt - männlich dominierten Planungskonzepten folgen und in denen die Bedürfnisse von Frauen*, Kindern, älteren Menschen und anderen marginalisierten Gruppen vernachlässigt werden. Anhand vieler Beispiele aus ihrer Beratungs- und Projektarbeit in Deutschland und Europa zeigt die Autorin, wie es gelingen kann, Mobilität, Quartiersentwicklung und Wohnungsbau sowie Grün- und Freiflächen und andere städtische Planungsbereiche gerechter zu gestalten. Dabei richtet sie sich an Städte unterschiedlicher Größe - darunter auch Kleinstädte und ländliche Regionen. Konkret wird aufgezeigt, wie eine Neuausrichtung der Stadtentwicklung weg von traditionellen, genderblinden Ansätzen hin zu einer Planung, die die Lebensrealitäten und Bedürfnisse aller Stadtbewohner*innen einbezieht, möglich ist und welche Schritte dafür notwendig sind.

Ein praxisnahes Werk für Verantwortliche aus den Bereichen Stadtplanung, Architektur und Politik und für alle, die an der Gestaltung gerechter urbaner Räume interessiert sind.

Zum Inhalt

  • Gender und die Stadtentwicklung
  • Sind Städte von Männern* für Männer*?
  • Gender, Feminismus und Stadt
  • Wege zu besseren Städten für alle
  • Mobilität, Quartiersentwicklung und Wohnen, Grün- und Freiräume
  • Planungsinstrumente als Motor der Gleichstellung

Die Autorin

Dr. Mary Dellenbaugh-Losse ist gelernte Landschaftsarchitektin und promovierte Humangeografin. 2016 gründete sie das Büro Urban Policy in Berlin, wo sie als Geschäftsführerin und Seniorberaterin tätig ist. Ihre Arbeit umfasst Beratungs- und Projektarbeit zu sozialer Inklusion, Partizipation und gendergerechter Stadtentwicklung auf europäischer, Bundes-, Landes- und Kommunalebene.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...