Araki-esque
Die Fesselbilder von Nobuyoshi Araki
VDG
ISBN 978-3-89739-911-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2018
davon 14 in Farbe.
Umfang: 112 S.
Format (B x L): 14.9 x 21.3 cm
Gewicht: 224
Verlag: VDG
ISBN: 978-3-89739-911-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Jenaer Schriften zur Kunstgeschichte und Filmwissenschaft
Produktbeschreibung
Nobuyoshi Araki gehört zu den Meistern der sinnlichen und lustvollen fotografischen Inszenierung. Auch die Motive zum Kinbaku, der traditionellen japanischen Fesselkunst, zählen zu diesen - und sind bei näherer Betrachtung doch unposiert und eröffnen so die Frage danach, was die Fotografien eigentlich zeigen und verhandeln. "Araki-esque. Die Fesselbilder von Nobuyoshi Araki" beschäftigt sich mit der Ambiguität, die die Fotografien zur Kinbaku-Werkgruppe durch das Widerspiel von Inszenierung und Unpose erzeugen. Die Frage, um welches Genre es sich bei diesen Fotografien handelt, ist nicht eindeutig zu beantworten. Vielmehr wird beobachtet und beschrieben, welche Elemente und Ebenen zu jenem Uneindeutigen führen. Die Sujets öffnen sich dadurch der Reflexion, was ein Bild ist. Sie changieren zwischen Portrait, Akt und Stillleben, während das Widersprüchliche, das Mehrdeutige durch die Medialität der Fotografie selbst, die verwendeten Gegenstände und immateriellen Güter der japanischen Kultur wie den Kimono, die Kalligraphie und eben das Kinbaku weiter angefacht werden. Arakis Fotografien sind demnach weit mehr als eine bloße Inszenierung von Sinnlichkeit und Lust - eine Auseinandersetzung mit der medialen Bedeutung und Wahrnehmung von Bildern und Bildlichkeit.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
VDG
Eselsweg 17
99441 Kromsdorf/Weimar, DE
info@asw-verlage.de