Netzwerk Europa
Wie ein Kontinent durch Mobilität und Kommunikation zusammenwächst
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-30042-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2020
XIV, 272 S. 147 Abbildungen, 133 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 272 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-30042-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
Produktbeschreibung
Das Buch zeigt auf, wie sehr Europa in den letzten Jahrzehnten auf dem Weg zu einer immer engeren Union der Bürgerinnen und Bürger vorangekommen ist. Fast unbemerkt von Öffentlichkeit und Wissenschaft hat sich Europa "von unten", durch grenzüberschreitende Aktivitäten der Menschen, sozial integriert. Mit anderen Worten: Es gibt unzählige Prozesse der europäischen Vergesellschaftung, die sich zum Netzwerk Europa verdichtet haben - keine supranationale Gesellschaft im klassischen Sinne, sondern ein Verdichtungsraum personeller Mobilität und Kommunikation. Das Buch widmet sich dieser europäischen Vergesellschaftung anhand von Migration, Auslandsstudium, Tourismus und Telefonie - und diskutiert, welche Chancen und Konflikte sich daraus für das Zusammenleben der Europäerinnen und Europäer ergeben.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com